Wandern mit Baby
- Jue
- 29. Apr. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Mai 2020
Warum ich mich für den Ferrari unter den Kraxen entschied.
Wanderlustige werden plötzlich Eltern und ziemlich schnell stellt sich dann die Frage: wohin mit dem Nachwuchs?! Nach meinem ersten IG-Post mir der Kraxe trudelte eine Unmenge an Nachrichten bei mir ein, die ich euch nun in diesem Blogbeitrag endlich beantworten möchte.

Ab wann darf ich eine Kraxe benutzen?
Ich habe Emma das erste Mal mit der Kraxe getragen, als sie alleine sitzen konnte. Sie war damals 6 Monate alt. So wurde es uns auch vom Kinderarzt empfohlen.
Wie lange darf mein Kind in der Kraxe sitzen?
Das ist grundsätzlich von Kind zu Kind unterschiedlich, würde ich behaupten. Ich würde dem Kind und auch eurem Rücken zu Liebe nach jeder halben Stunde eine kleine Pause einlegen oder zwischendurch mal auf eine Decke legen oder selber laufen lassen. (Individuell nach Alter.)

Nackenkissen? Welches Kissen? Wirklich notwendig?
Das Kind schläft unterwegs ein und durch die Entspannung der Muskulatur im Schlaf, kippt der Kopf meist nach vorne oder zur Seite. Für die Kinder unbequem und zudem gefährlich. Meist wird durch ständige Blicke in den Rückspiegel oder bei Fahrradtouren durch mehrmaliges Anhalten festgestellt, dass die Schlafhaltung nicht optimal ist. So ist es auch beim Wandern in der Kraxe. Emma schläft grundsätzlich darin ein. Das SANDINI SleepFix Schlafkissen @sandini_premiumpillows wurden genau für dieses Problem entwickelt. Die innovative Schlaflösung mit Stützfunktion verhindert auf sanfte Weise das Abkippen des Kopfes im Schlaf und schützt so vor möglichen Verletzungen durch den Seitenairbag, die auftreten können, wenn das Kind aus der optimalen Sicherheitszone des Sitzes kippt. SANDINI SleepFix wird von führenden Experten empfohlen, z.B. dem ADAC. Auch die Zeitschrift Ökotest bewertete das Schlafkissen mit "sehr gut". Das Kissen kostet ca. 29€ und ist meiner Meinung eine Investition die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt 🙋🏼♀️ Meine Empfehlung für alle Eltern, die viel mit ihren Kids unterwegs sind. Ob im Auto, Rad oder zu Fuß - dein Baby dankt es dir.
Natülich gibt es auch andere Marken aber ich fand damals das SADINI am Besten.

Welche Kraxe hast du und warum?
Meine erste Amtshandlung als wanderwütige Mutti war - ab mit mir in den Fachhandel.
Dort wurde ich von einem 5-fach Vater ca. 65 Jahre alt bestens beraten. Er stellte mir jedes einzelne Modell vor und sagte mir ehrlich und direkt die Vor- und Nachteile jeder Marke.
Ich entschied mich schlussendlich für den Osprey Poco Plus. Der Verkäufer nannte ihn voller Überzeugung „den Ferrari unter den Kraxen„.
Die Poco Kraxe von Osprey ist einfach genial für Eltern die gerne mit Kind bequem und easy wandern gehen möchten. Sie ist TÜV GS geprüft, hat einen eingebauten Sonnenschutz mit Sonnenlichtschutzfaktor 50 und UV-Schutzfaktor 22, sowie eine integriete Regenhülle. Die Kraxe berücksichtigt verschiedene Personen: Dank der Verstellbarkeit von Rückensystem und Kindersitz bietet sie eine gute Passform und somit Tragekomfort für Eltern und Kind.

Das Rückensystem kommt mit einem Fit-on-the-Fly™ verstellbaren Hüftgurt und verstellbarer Rückenlänge, damit Eltern sich beim Tragen abwechseln können und eine Trage für die ganze Familie passt. Aufgrund der verstellbaren Sicherheitsschultergurte, dem höhenverstellbaren Kindersitz und der Steigbügel, passt sich die Kinderkraxe an verschiedene Größen und Gewicht des Kindes an und wächst somit mit deinem kleinen Abenteurer mit.
Die Sicherheit der Kinder ist natürlich das Wichtigste, deswegen sind unsere Kindertragen TÜV GS geprüft und verfügt auch über Sicherheitsbügel über den Beinen. Alle Sicherheitsverschlüsse sind farbelich in Rot hervorgehoben. Die Kopfablage kann abgenommen und gewaschen werden, denn Kleine Abenteurer machen ja auch manchmal große Sauereien. Wandern mit Kindern bedeutet normalerweise auch, dass man mehr Sachen mitnimmt. Damit man wichtige Dinge wie Fläschchen / Brotzeit für die Kleinen schnell zur Hand hat, verfügt die Kindertrage über Mesh-Fächer an den Seiten und Reißverschlussfächern an den Hüftgurten.

Große Gegenstände können auch im Hauptfach unter dem Kindersitz verstaut werden. Der Sonnenschutz wird hinter dem Kindersitz in einem Reißverschlussfach verstaut. Er kann einfach und schnell herausgezogen und sicher an der Vorderseite eingehakt werden. Bei Wetterumschlag schützt die integrierte Regenhülle die Kleinen von heftigen Regenfällen. Sie kann über dem Sonnenschutz angebracht werden und schafft somit eine geschützte und spaßige Höhle im Kockpit für die Kleinen. Spielzeug kann an praktischen Schlaufen befestigt werden.
Die Poco Kinderkraxe kann auch einfach zusammengefaltet und somit platzsparend im Auto oder Schrank nach einem schönen Tag im Freien verstaut werden. Die Kraxe wiegt ohne Kind 3,6 kg und kostet ca. UVP 370 Euro.

Der Osprey Poco Plus bietet quasi den All-Inklusiv Wanderurli für die lieben Kleinen und deshalb kann ich ihn euch ohne schlechten Gewissen weiter empfehlen.
Da soll nochmal jemand behaupten „mit Kind ist ein Ferrari unpraktisch...„.
Comentarios