Wem die Welt zu Füßen liegt sollte Ricosta tragen
- Jue
- 18. Apr. 2019
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Apr. 2019
Was macht man sich als Mama immer Gedanken oder? Viel zu viele. Wegen allem und nichts. Jedes Thema kaut mal 300 mal durch und fragt nach anderen Meinungen. Fragt Google und Oma und Tante und Freundin. Kleine Themen werden zur Tagesaufgabe. Ach was red ich da, oftmals überlegt man eine ganze Woche. Keine Ahnung warum das so ist aber ich glaube das kennt jede frisch gebackene Mama. An der Langeweile des Alltags kann es definitv nicht liegen, denke eher an: weil wir immer nur das beste für unser Kind wollen.
So auch das Thema: die ersten Schuhe. Was hab ich mir darüber den Kopf zerbrochen. Qualität, Passform, Modell, wie werden die Schuhe produziert... ich hatte großes Glück, denn als Emma gerade anfing zu Laufen traf ich auf dem ElternBloggerCafé von Styleranking die liebe Sybille von Ricosta in München. Die Chance mit einem Kinderschuhprofi zu sprechen packte ich beim Schopf und bombardierte sie mit all meinen Fragen zum Thema.

Q/A zum Thema Kinderschuhe. Here you go...
Was macht ein Kinderschuh zu einem guten Kinderschuh?
"Er sollte weich und biegsam sein. Aber stabil und robust genug, um bei allen Abenteuern dabei zu sein. Mit gutem Halt im Fersen- und Flexibilität im Vorderfußbereich. Fest steht: Hoher Tragekomfort verlangt nach besten Materialien und erstklassiger Verarbeitung. Aus diesem Grund werden RICOSTA Kinderschuhe überwiegend nach alter Handwerkskunst hergestellt. Je nach Modell sind dazu 80 bis 100 Arbeitsschritte nötig. So sind unsere Schuhe für Kinderfüße nicht nur gesund, sondern halten auch in der Regel länger, als sie von einem Kind getragen werden. Sehr zur Freude von Geschwistern, Freunden und natürlich der Eltern."
Jede Mama möchte für ihr Kind nur das Beste. Warum denkt ihr von Ricosta, dass eure Schuhe die Besten sind?
"Die Herstellung von Schuhen ist äußerst komplex. Design, Materialien, Machart, Ausstattung, Schnitte ... alles muss berücksichtigt werden, damit ein guter Kinderschuh entsteht. Dafür gibt jeder von RICOSTA sein Bestes. Denn wir finden immer einen Weg, um Kinderschuhe etwas genauer, perfekter, funktioneller und am Ende besser zu machen. Jahrzehntelange Erfahrungen und technisches Know-how helfen uns dabei. So entstehen Kinderschuhe, für die immer nur das Beste gut genug ist. Deshalb werden RICOSTA Kinderschuhe weltweit von unseren Kunden so geschätzt."

Was muss ich denn bei der Passform beachten?
"Neben der richtigen Größe ist die Passform das A und O bei jedem Kinderschuh. Eine Studie der Universitätsklinik Tübingen zeigt, dass mehr als 60 % aller 2- bis 14-Jährigen ein zu kleines Schuhwerk haben. Die Passform soll den Kinderfuß aktiv unterstützen und seine Beweglichkeit sicherstellen. Bei RICOSTA haben wir dafür ein eigenes System entwickelt. Beim RICOSTA WMS-System wird neben der Länge auch das Volumen des Kinderfußes ausgemessen – um die Formgebung der Schuhe optimal auf die Anatomie von Kinderfüßen anzupassen. Es hilft maßgeblich bei der Entwicklung von Kinderfüßen und schützt vor Schäden wie Gelenksveränderungen oder Zehenfehlstellung.
Bei Kinderschuhen das richtige Maß bzw. die optimale Größe zu finden, ist alles andere als kinderleicht. Denn diese definiert sich bei Kindern nicht allein über die Länge – weil ihre Füße dreidimensional wachsen. Daher werden RICOSTA Kinderschuhe nach dem WMS-System gefertigt. Dabei wird neben der Länge wird auch das Fußvolumen berücksichtigt – um die Form und Passgenauigkeit anatomisch zu optimieren."
Hier gehts zur genauen Anleitung und zum Download der WMS Skala, nachdem ihr problemlos zu Hause die Füße eurer Mäuse ausdrucken könnt.
Außerdem schenkte mir Sybille eine Fußmesslatte für Zuhause. So kann ich immer wieder mal die Schuhgröße von Emma überprüfen. Kann ich jedem Haushalt nur empfehlen. Sau praktisch.

Ich bin mit Emma viel in der Natur unterwegs. Welche Schuhe empfiehlst du mir?
"Kinder müssen raus. Raus in die Natur. Auf Entdeckungsreise – bei jeder Witterung. Damit sie dabei stets trockenen Fußes vom Abenteuer zurückkehren, kommen bei RICOSTA und PEPINO ausschließlich Top-Membran-Systeme wie SympaTex®, RICOSTA-TEX® und OutDry® zum Einsatz. Sie machen unsere Schuhe zu 100 % wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv und recycelbar – für ein rundum gutes Fußgefühl."
Man sagt doch, eigentlich sollen Kinder so lange es geht Barfuß laufen. Was tun wenn es die Jahreszeit nicht zulässt?
"Barfuß Laufen ist das Beste für die kindliche Fußentwicklung und durch keinen Schuh zu ersetzen. Wir kommen dem Effekt aber so nah wie nur möglich – durch unsere extrem flexiblen und leichten Sohlen aus Naturkautschuk oder PU. Die Sohlen werden ausschließlich in Deutschland produziert und emissionsfrei mit dem Schaft verbunden. Das macht sie nachhaltig, gesundheitlich unbedenklich und vor allem perfekt für kleine wachsende Füße."

Mir persönlich liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Wie steht ihr als Kinderschuh-Hersteller zu diesem Thema?
"1999 führten wir als erstes Unternehmen der Branche ein Umweltmanagement-System gemäß DIN EN ISO 14001 ein – und sind nach wie vor als einziger Kinderschuhhersteller in Europa zertifiziert. Auch unsere Lieferanten und Vertragspartner werden bei RICOSTA aktiv in den Umweltschutz mit einbezogen. Das machen wir nicht, weil es sich gut liest, sondern weil wir davon überzeugt sind. Denn wir haben nur diese eine Welt – und für die ist nichts genug."
Wow das finde ich richtig toll! Wo produziert ihr?
"Wir entwickeln unsere Kollektionen komplett in Deutschland und sind einer der wenigen Hersteller, der seine Schuhe noch am Unternehmensstandort und an 100 % eigenen, zertifizierte Produktionsstätten ausschließlich in Ländern der Europäischen Union fertigt. Das macht einen großen Unterschied zu anderen Marken. Seit 2016 sind wir an all diesen Standorten neben der Umweltmanagement-Norm DIN EN ISO 14001 auch mit der Ethical Trading Initiative (ETI) zertifiziert. Das heißt: faire Löhne, keine Kinderarbeit, geregelte Arbeitsverhältnisse und faire Arbeitszeiten – Punkte, die für uns schon immer selbstverständlich waren."

Woher bezieht ihr eure Materialien?
"Bei RICOSTA verarbeiten wir nur hochwertige Materialien wie beispielsweise Leder aus Deutschland und Italien (ca. 80 % des Lederbedarfs) sowie aus anderen, europäischen Ländern. Freiheit von jeglichen Schadstoffen. Entsprechende Lieferverträge und ständige Kontrollen garantieren, dass alle „Zutaten“ unserer Schuhe frei von gesundheitlichen Risiken sind. Erst dann verschicken wir sie in unsere Produktionsstandorte oder verarbeiten sie direkt hier vor Ort. In jahrelanger Zusammenarbeit beliefert uns beispielsweise die seit 1891 tätige Gerberei Heinen aus Wegberg in Nordrhein-Westfalen mit ihrem Manufaktur-Produkt terracare®-Leder. terracare® wird in Deutschland hergestellt und ist von höchster Qualität. Aber nicht nur im eigentlichen Gerbprozess, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette arbeitet die Gerberei Heinen nachhaltig - und passt daher perfekt zu RICOSTA. Besonders bei unseren Lauflernschuhen der Marke PEPINO arbeiten wir zum Wohle der ganz kleinen Füße mit dem terracare®-Leder. "
Nach diesem Gespräch war ich um einiges schlauer und überzeugt von der Marke Ricosta. Kurz darauf schickte mir Sybille ein paar Überraschungs-Schuhe zum Testen nach Hause.
Leute, was soll ich sagen alleine der Style der Schuhe hat mich schon überzeugt. Kleine Mini-Boots die aussehen wie kleine Wanderstiefel zum Schnüren. Hammer! Sie passten wie angegossen. Super leicht. Dank Schnürung blieben sie stets am Fuß. Trotz gefrorenen Boden, Matsch und Schnee hatte Emma immer festen Grip. Ihre Füße wurden nie nass. Keine Schweißfüße. Ihre ersten Schritte meisterte sie in den Peppino Schuhen von Ricosta mit Bravur und ich kann sie ohne schlechten Gewissen jeder Mama weiterempfehlen. Die Schuhe sehen jetzt immer noch aus wie neu und ich schwöre wir haben sie nicht geschont. Bobbycar, Radl fahren, Schlittenfahren, Matschepfütze springen standen täglich auf unserer To Do Liste.
Die Schuhe für den Frühling sind bereits bestellt. Stay tuned.
Hier gehts zum Shop.
Commenti